Startseite
 Das bin ich
Fotoserie
 Mein Zuhause
Kuchen u.Dessert
Zum Sattwerden
Der kleine Hunger
Schmeckt auch
 Küchentipps
Dies und Das
Smile
Kontakt
Gästebuch
Einträge
     
 



Song von Pe Werner

Dieses  Kribbeln im Bauch, das man nie mehr vergisst,
als ob da im Magen der Teufel los ist
dieses Kribbeln im Bauch kennst du doch auch
wenn man glaubt fast überzuschäumen vor Glück.
Dieses Kribbeln im Bauch, das man nie mehr vergisst
wie wenn man zuviel Brausestäbchen isst
dieses Kribbeln im Bauch, das vermisst du doch auch
einfach übersprudeln vor Glück.

Wir haben uns so aneinander gewöhnt
uns bringt nichts und niemand aus der Ruhe
die Zeit hat uns die Leidenschaft abgewöhnt
sie steht - wie das schwarze paar Schuhe
irgendwo im Kellerregal
wartet auf  ein Begräbnis
und wir tun so,als wär   das normal
unsere Liebe steht ab und wird schal.

Dieses Kribbeln im Bauch.....

Wir haben uns so aneinander gewöhnt
und daran, uns kurz zu fassen
die Zeit hat uns die Leidenschaft abgewöhnt
wir haben es durchgehen lassen
die Gefühle für dich sind nicht einfach verpufft
Liebe löst sich nicht einfach auf
aber unser Gefrierpunkt ist schon länger in Sicht
bloß dran gewöhn ich mich nicht.

Dieses Kribbeln im Bauch.....

Wir schleichen einander wie Katzen um die Beine
und wollen doch beide nur das Eine:

Dieses  Kribbeln im Bauch......




este del persa telesmat

das ist spanisch und heißt TALISMAN
meiner heißt Fritz und ist ein kleiner
schwarz-weißer Kater, den ich vor vielen 
Jahren von meiner Tochter geschenkt bekam.

Er ist schon weit gereist, hat viel gesehen..

zuletzt war er in Mülheim.



Kleiner Spanischkurs

Es ist ganz einfach und es wirkt schon professionell, wenn man einige
Wörter /Redensarten beherrscht.

Fangen wir an mit

Buenas dias
damit grüßt der Spanier vom Aufstehen bis zum Mittagessen.

Buenas tardes
damit meint der Spanier die Begrüßung vom Mittag bis zum frühen Abend.

Buenas noches
das gilt dann bis zum Wecken.

Hasta luego
bis nachher.

Lo siento
es tut mir leid..könnte auch mal gebraucht werden.

Dios mio
Mein Gott...passt manchmal auch.

Und nie vergessen

Pagar por favor

zahlen bitte..wenn nicht, dann könnte das Folgen haben.





So und im Gegenzug noch etwas Deutsch aus meiner Heimat

Die Endung "er" kennt der Ruhrpottler eigentlich nicht,da heißt es Lebawurst und die Eltern sind Vadda und Mudda.
Anscheinend gibbet   die Endung "g" auch nicht, denn Tag is Tach und weg is weech. Und dann gibbet noch   den Berchmann und den Zuch.
Aus Einzahl Mehrzahl machen bei Wörtern gestaltet sich auch so, indem man einfach ein "s" anhängt...Blagens..Jungens..Kerls ..Fingers..

Und auch "ch" is kein Thema bei uns im Ruhrpott,kommt einfach ein "ken" dran..
Herzken, Häusken,Schätzken und noch ein Schnäpsken nachm Käffken.

Typisch auch >>>>>   Et is am reechnen und ich bin grad ein Buch am lesen.
Saachm isseten so schwer uns  zu verstehn?

So mein Schnübbelken, gezz musse aba inne Heia, kleine Blagen dürfen nich so lange aufbleim.




Glücksfaktoren  


Glücksfaktor Bewegung.
Wer seine Muskeln trainiert, bringt auch Bewegung in die Gefühlslage, denn Muskeln und Gehirn stehen in ständigem Informations-Austausch. Bewegung macht aber nur glücklich, wenn sie in Massen betrieben wird.


  Glücksfaktor Berührung
Egal ob Streicheleinheiten vom Partner oder medizinische Massage – die Haut ist das empfindsamste Organ. Durch den Kontakt werden Endorphine freigesetzt, körpereigene Stimmungsaufheller.

 
 Glücksfaktor Essen

Gerade im Winter wird Serotonin , der Sonnenschein unter den körperlichen Botenschaften knapp. Schokolade sorgt dafür, dass Serotonin-Nachschub gebildet wird. Dauerhafter wirken Erdnüsse, Bananen, Käse , Milch und Nudeln. Auch Mangos sind ein Vergnügen : Ihre Aminosäuren wirken ähnlich wie Antidepressiva. Und ein Glas Champagner bringt die Laune zum Perlen.   Glücksfaktor Lachen


Ob zaghaftes Lächeln oder brüllendes Lachen – Heiterkeit puscht die Endorphine und stärkt die Immunabwehr. Minimum: einmal pro Tag.


   Glücksfaktor Düfte

Aromen beeinflussen über das limbische System im Gehirn die Gefühlslage. Zitrusdüfte verbreiten gute Stimmung, holzige Noten beruhigen und Blütendüfte schärfen die Sinne.